Der Agrotourismus ist zweifelsohne auf die veränderten Vorlieben der TouristInnen zurückzuführen, die immer mehr auf der Suche nach authentischen, naturnahen Erlebnissen sind. Diese Vorliebe hat sich insbesondere nach der COVID-19-Pandemie verstärkt.
Auf akademischer Ebene ist das vorherrschende Profil der Agrartourismus-KonsumentInnen und ihr soziodemografisches Profil jedoch noch nicht genau genug definiert. Um besser auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingehen und sich an Veränderungen anpassen zu können, ist es nach den Grundsätzen des Marketings ein Muss für den Agrotourismussektor, seine Zielgruppe besser zu definieren. Dieser Leitfaden soll Agrotourismusunternehmen helfen, die soziodemografische Lage ihrer Kundschaft besser zu kennen, um ihr Angebot an die Bedürfnisse und Wünsche der KundInnen anzupassen.