>
>

Wohnen auf dem Lande in Umbrien

Wohnen auf dem Lande in Umbrien

Azienda Agricola Cinzia Lattanzi

Einleitung

Die unternehmerische Idee einer 18-Jährigen wird in der Region dank ihrer Intuition und Leichtigkeit zu einer stolzen Realität

Gründungsjahr

2012

Standort

Via Rodabella 14 Castel Ritaldi (PG), Italien

„Agricola Lattanzi Cinzia“ ist ein multifunktionaler landwirtschaftlicher Betrieb mit Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen Lehrbetrieben und Agrotourismus. Die Eigentümerin, Cinzia Lattanzi, teilt ihre Leidenschaft für die Herstellung traditioneller Milchprodukte wie Ricotta und Pecorino und bietet den Gästen authentische Erlebnisse in der ländlichen Umgebung Italiens. Der Bauernhof ist auch ein Beispiel für die Einbeziehung junger Menschen in die Landwirtschaft und unterstreicht die Bedeutung des Wissens und der Wertschätzung ländlicher Traditionen für künftige Generationen. 

Alles begann im Jahr 2012, als die Besitzerin nach dem Abitur beschloss, sich mit Hilfe ihrer Eltern auf dieses Abenteuer einzulassen. Zunächst hatte sie eine kleine Werkstatt und eine bescheidene Verkaufsstelle in einem Teil des Hauses. Die Produktion beschränkte sich auf einige Grundprodukte wie Pecorino und Ricotta. Im Laufe der Zeit erweiterte sie durch Experimente und die Teilnahme an Kursen die Produktpalette und stellt heute etwa fünfzehn verschiedene Käsesorten und Milchprodukte her. Zu diesem Zeitpunkt war das alte Labor zu klein und vor etwa drei Jahren wurde ein neues, etwas größeres Labor gebaut, um mehr Platz zu haben und besser arbeiten zu können.

Der Bauernhof, der auf offenem Land liegt, wo die Tiere frei grasen können, wird hauptsächlich von der Familie geführt: Die Besitzerin und ihre Tante kümmern sich um die Käseproduktion, ihre Mutter hilft beim Verkauf, ihr Vater und ihr Mann kümmern sich im Sommer um das Heu und ihr Vater kümmert sich zusammen mit zwei Arbeitern um den Stall. Anfangs wurde der Betrieb von der Familie allein geführt, doch mit der Zeit wurde es notwendig, zwei externe Beschäftigte einzustellen, die bei der Betreuung der Tiere helfen. Derzeit werden auf dem Hof mehr als 600 Schafe, zwei Kühe und zwei Pferde gehalten.

Inhalt

Angebotene Dienstleistungen und Management

Geführte Hofbesichtigungen und besondere Veranstaltungen: Führungen auf dem Bauernhof, bei denen die Gäste die Umgebung des Hofes erkunden und etwas über Landwirtschaft und Tierhaltung erfahren können. 

Von Zeit zu Zeit organisiert die unternehmungslustige Besitzerin reizvolle Veranstaltungen wie gesellige Aperitifs oder aufschlussreiche Führungen, die alle mit dem Ziel durchgeführt werden, neue Kundschaft anzulocken. Man spürt, dass diese Veranstaltungen auf große Begeisterung stoßen, da sie den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, in die idyllische Landschaft einzutauchen, eine enge Verbindung mit dem Grün der Natur zu knüpfen und gleichzeitig die köstlichen Erzeugnisse des Hofes zu genießen.

Mit ihrer geschickten Marketingstrategie nutzt die Inhaberin die Macht der sozialen Medien, um den Reiz dieser Erlebnisse weithin zu verbreiten. Ein bemerkenswertes Beispiel für diesen klugen Ansatz war das bezaubernde „Mittagessen beim Schäfer“ am vergangenen Ostermontag, ein Ereignis, das Besuchende von den geschäftigen Straßen Roms in die malerischen Landschaften der Marken lockte, angezogen von den fesselnden Einblicken, die in der virtuellen Welt von Instagram gezeigt wurden.

Verkostung und Verkauf von Produkten: Verkostungen von Molkereiprodukten wie Ricotta und Pecorino, bei denen die Gäste die lokalen Aromen kennen und schätzen lernen können. Zusätzlich zu ihren eigenen Initiativen hat die Eigentümerin auf dem Bauernhof einen malerischen Laden eingerichtet, eine gemütliche Oase, in der Besuchende voll und ganz in das Landleben eintauchen und eine breite Palette von Null-Meilen-Produkten kaufen können. Zwischen rustikalen Wänden und gut gefüllten Regalen werden handwerklich hergestellte Käsesorten, frische Molkereiprodukte und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse angeboten, die mit viel Liebe und Hingabe aus lokalen Zutaten und nach traditionellen Verfahren hergestellt werden.

Dieses kleine Geschäft ist mehr als nur ein Laden; es ist ein Ort, an dem die Bindung zwischen der lokalen Gemeinschaft und dem Bauernhof gestärkt wird, an dem die KundInnen persönlich die Geschichte hinter jedem Produkt erfahren, die Geheimnisse der Milchproduktion entdecken und lokale Köstlichkeiten mit einem Gefühl der lohnenden Verbundenheit mit dem Land und seinem Reichtum genießen können.

Der Laden ist zu einer Oase für LiebhaberInnen gesunder Lebensmittel und hochwertiger Zutaten geworden und ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für alle, die den wahren Geschmack des umbrischen Landes genießen möchten. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und der großen Auswahl an hochwertigen Produkten trägt dieser charmante Ort dazu bei, dass das Erlebnis auf dem Bauernhof zu einem authentischen Fest des lokalen Geschmacks und der ländlichen Kultur wird.

Die exquisiten Produkte des Bauernhofs werden nicht nur im Hofladen angeboten, sondern sind auch in den besten Supermärkten der Region erhältlich. Durch Partnerschaften mit führenden lokalen EinzelhändlerInnen werden die handwerklich hergestellten Käsesorten, die frischen Molkereiprodukte und andere köstliche Angebote des Bauernhofs einem noch breiteren Publikum zugänglich gemacht und bringen den authentischen Geschmack und die Unverfälschtheit der Landschaft direkt auf die Tische der umbrischen Familien.

Diese Präsenz in den lokalen Supermärkten ermöglicht es der Bevölkerung nicht nur, die Produkte des Bauernhofs bequemer zu genießen, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen dem Bauernhof und der umliegenden Region, indem sie die nachhaltige lokale Wirtschaft fördert und das kulinarische Erbe Umbriens zur Geltung bringt. Dank dieses Vertriebsnetzes werden die renommierte Qualität und das handwerkliche Können der Produkte des Bauernhofs nicht nur von Besuchenden des Bauernhofs, sondern auch von allen, die den authentischen Geschmack und die lokale Herkunft ihrer Lebensmittel lieben, geschätzt und gefeiert.

Pädagogischer Bauernhof: In Begleitung von Cinzia begeben sich Besuchende auf einen Rundgang über ihren Bauernhof, der derzeit eine Vielzahl von Tieren beherbergt, darunter Zier- und Nutzhühner, Gänse, Truthähne, prächtige Pfaue, Enten, ein Pony namens Stellina und viele andere. Sie haben die Gelegenheit, Cinzias große Schafherde zu besichtigen, die aus weit über 700 Schafen und deren charmantem Nachwuchs besteht. Anschließend können sie in der Werkstatt den minutiösen Prozess der Schafskäseherstellung beobachten und erhalten einen Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte. Darüber hinaus sind die Workshops sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und bieten allen Teilnehmenden ein interessantes und informatives Erlebnis.

Der Hauptvorteil der Gründung eines Bauernhofs liegt in der Freiheit, neben der Familie nach den persönlichen Vorlieben zu leben. Der ruhige, befriedigende und authentische Lebensstil auf dem Land fördert eine tiefe Verbundenheit mit der Natur.

Der Betrieb eines Bauernhofs erfordert viel Engagement, sorgfältige Planung und die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind anstrengend und erfordern oft lange Arbeitszeiten, insbesondere während der kritischen Jahreszeiten wie Aussaat, Ernte und Pflege der Kulturen. Die Volatilität der Agrarrohstoffpreise, die Marktschwankungen unterliegen, wirkt sich direkt auf die Rentabilität der Betriebe aus. Im Agrarsektor herrscht sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene ein starker Wettbewerb, der Druck auf die Produktpreise ausübt. Um dem entgegenzuwirken, wurde eine Vereinbarung mit benachbarten Landwirten getroffen, die natürlichen Dünger im Austausch für den Zugang zu Weideland für Schafe zur Verfügung stellt.

Viele der Dienstleistungen, die der Betrieb anbietet, wurden durch europäische Fördermittel ermöglicht. Als junge Unternehmerin hat Cinzia verschiedene Erleichterungen für Unternehmensgründungen in Anspruch genommen, die von der Region und anderen europäischen Projekten mit Schwerpunkt auf der landwirtschaftlichen Entwicklung bereitgestellt wurden. Diese Mittel haben entscheidend dazu beigetragen, die Grundlage für das vielfältige Angebot des Hofes und sein weiteres Wachstum zu schaffen.

Im Geiste der Internationalität arbeitet der Hof aktiv mit verschiedenen Fremdenverkehrsämtern zusammen und knüpft Partnerschaften, die häufig ausländische Besuchergruppen anlocken, die den Betrieb des Hofes kennen lernen möchten. Diese BesucherInnen haben nicht nur die Möglichkeit, die traditionellen Herstellungsmethoden von Pecorino-Käse aus erster Hand zu erleben, sondern auch an interaktiven Käseverkostungen teilzunehmen, die den kulturellen Austausch und die Wertschätzung für das handwerkliche Geschick fördern.

Für die Zukunft besteht der starke Wunsch, das Bildungsangebot des Bauernhofs weiter zu bereichern. Es ist geplant, einen umfassenden Bildungsbauernhof einzurichten, der das derzeitige Angebot erweitert und ein dynamisches Lernumfeld für Kinder und Familien gleichermaßen schafft. Dieses innovative Projekt wird praktische Aktivitäten, Führungen und interaktive Workshops umfassen, die Besuchende über nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die Erhaltung der Artenvielfalt und die Bedeutung des Umweltschutzes aufklären sollen.

Darüber hinaus steht diese Expansion im Einklang mit dem Engagement der Farm für Nachhaltigkeit und Innovation. Mit dem Modell der Kreislaufwirtschaft zielt der Betrieb darauf ab, Abfälle zu minimieren, die Ressourcennutzung zu optimieren und die ökologische Nachhaltigkeit in allen Aspekten seines Betriebs zu priorisieren. Dieser ganzheitliche Ansatz kommt nicht nur dem Betrieb selbst zugute, sondern dient auch als Vorbild für andere landwirtschaftliche Betriebe, die eine nachhaltigere Zukunft anstreben.

Es wird daher empfohlen, sich erstens über alle möglichen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und zweitens eine Ausbildung zu absolvieren. LandwirtIn zu sein bedeutet nicht mehr nur, ein/e BauerIn zu sein, der das Land bearbeitet, sondern vielmehr ein/e ländliche/r UnternehmerIn. Bevor man sich an die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs wagt, ist die Teilnahme an speziellen Kursen unerlässlich. Cinzia selbst hat vor 12 Jahren einen Kurs besucht, um landwirtschaftliche Unternehmerin zu werden, und dabei Kenntnisse über Vorschriften und Regeln für Landwirtschaft und Viehzucht erworben. Heutzutage sind die Vorschriften jedoch immer strenger geworden, und die Bürokratie ist übermächtig: Es sind zahlreiche Unterlagen zu erstellen und eine Reihe von Verfahren einzuhalten. Trotz dieser Herausforderungen und Schwierigkeiten kann die Liebe zur Natur und zu den Tieren eine starke Triebfeder sein, um den Traum von der Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs zu verwirklichen. Es ist auch wichtig, den finanziellen Aspekt zu bedenken und die verfügbaren Ressourcen sorgfältig zu planen, indem man mögliche Finanzierungsquellen oder staatliche Anreize zur Unterstützung der Tätigkeit sucht. Darüber hinaus kann der Aufbau von Netzwerken für die Zusammenarbeit mit anderen LandwirtInnen und Fachleuten der Branche von unschätzbarem Wert für den Austausch von Wissen, Ressourcen und gegenseitiger Unterstützung sein.