>
>

Ein Zuhause fern der Heimat

Ein Zuhause fern der Heimat

Weingut-Genießerzimmer Bohrn

Einleitung

Das Weingut Bohrn liegt im nordöstlichen Weinviertel und wird in der fünften Generation geführt. Die Weingärten werden das ganze Jahr hindurch liebevoll und mit natürlichen Bewirtschaftungsmethoden bewirtschaftet. Die Weintrauben für ihre ausgezeichneten Weine stammen von den südlichsten Hängen, werden bei optimaler Reife gepresst und mit viel Fingerspitzengefühl aufbereitet. Der Weißweinanteil liegt bei ca. 70 %, wobei der Grüne Veltliner die wichtigste Sorte für uns darstellt.

Rechtlicher Status

Familienunternehmen

Gründungsjahr

1895/1985

Standort

Hauptstraße 65, 2171 Herrnbaumgarten, Österreich

Verbringen Sie Ihren Urlaub in einem gepflegten Weingut, indem Tradition und Moderne perfekt miteinander verschmelzen. Die gemütlichen neuen Genießerzimmer sowie die romantischen Zimmer und Ferienappartements liegen in einem ruhigen Innenhof mit einer schönen Arkade. Ein großer Garten mit Sitzgelegenheiten, ein Spielplatz und viele Blumen befinden sich direkt davor. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem köstlichen Frühstück im geschmackvoll eingerichteten Frühstücks- und Aufenthaltsraum. In unserem Swimmingpool können Sie die herrliche Aussicht von Mai bis Anfang September genießen. Zudem können Sie sich gerne bei einer Kellerführung durch unseren 300 Jahre alten Gewölbekeller mit anschließendem Weinseminar in unserem Präsentationsraum anschließen. Eine lustige Traktorfahrt mit Picknick oder ein lustiger Grillabend machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Inhalt

Angebotene Dienstleistungen und Management

Wein und Tourismus sind in Österreich eng miteinander verbunden. Das Land ist bekannt für seine Weinanbaugebiete und die damit verbundenen Aktivitäten. Es gibt viele Vorteile von Wein und Tourismus. Weinreisen bieten eine sehr gute Gelegenheit die Kultur und Geschichte einer Region kennenzulernen und dabei die besten Weine zu verkosten. Zusätzlich dazu tragen Weinreisen dazu bei, die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für nachhaltigen Weinbau und Umweltschutz geschärft. Durch den Tourismus können WinzerInnen und Weinbauern ihre Produkte und Dienstleistungen besser vermarkten und ihren Bekanntheitsgrad steigern. 

Kurzum: Wein und Tourismus sind eine perfekte Kombination, die sowohl den Weinliebhabern als auch der lokalen Wirtschaft zugutekommt. Der Tourismus bietet den LandwirtInnen auch die Möglichkeit zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Die LandwirtInnen können beispielsweise ihre Produkte direkt an TouristInnen verkaufen oder Unterkünfte auf ihrem Weingut anbieten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die WinzerInnen ihr Weingut für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern vermieten. Darüber hinaus können LandwirtInnen auch Führungen auf ihren Weingütern anbieten, um TouristInnen einen Einblick in das Leben auf dem Land zu geben. Diese Aktivitäten können dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

Die Kombination von Bauernhof und Tourismus, oft auch als „Urlaub auf dem Bauernhof“ bezeichnet, bietet viele Vorteile wie beispielsweise einen Einblick in das Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft: Die Gäste erhalten einen Einblick in das Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft. Zudem bedeutet die Beherbergung von Gästen zusätzliches Einkommen sowie naturnahe Erlebnisse und Erholung. Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof bietet die einmalige Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben. Durch die touristische Vermietung können die Ressourcen effizienter genutzt werden. Diese Vorteile zeigen, dass die Kombination von Landwirtschaft und Tourismus eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten darstellt. Sie bietet den WinzerInnen eine zusätzliche Einnahmequelle und den Gästen ein einzigartiges Urlaubserlebnis. 

Die ständige Verfügbarkeit auf einem Familienbetrieb kann auch Nachteile haben, da sie es schwierig und manchmal unmöglich macht sich von der Arbeit zu erholen. Dies kann eine Belastung für die ganze Familie darstellen. Die ständige Erreichbarkeit kann die Work-Life-Balance beeinträchtigen und zu einer Vermischung von Berufs- und Privatleben führen. Es ist wichtig, dass Familienunternehmen Strategien entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören klare Kommunikationsrichtlinien, die Festlegung von „Nichtverfügbarkeitszeiten“ und die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance. Wichtig ist auch, dass alle Familienmitglieder und MitarbeiterInnen in die Entwicklung und Umsetzung dieser Strategien einbezogen werden.

Die Wertschöpfung der eigenen Produkte bietet einem Unternehmen mehrere Vorteile. Die eigene Wertschöpfung schafft Gewinn- und Produktivitätspotenziale. Auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und positive Nebeneffekte wie mehr Bürgerbeteiligung oder verstärkter Umweltschutz erhöhen die regionale Wertschöpfung. Unternehmen können das Konzept der Wertschöpfung nutzen, um ihren selbst geschaffenen Marktwert zu ermitteln. Ein Hotel als Familienbetrieb mit einer 7-Tage-Woche zu führen, kann eine enorme Belastung sein. Die folgenden Schritte können helfen, den Arbeitsalltag zu erleichtern: Schichtregelungen und klare Arbeitspläne können helfen, die Arbeitszeiten fair zu gestalten. Genauso wichtig ist die Aufgabenteilung zwischen den Familienmitgliedern. Jeder sollte klare Zuständigkeiten haben, um effizient arbeiten zu können. Nutzen Sie die Technik, um Prozesse zu automatisieren, z. B. bei Buchungen oder der Gästekommunikation. Dies kann die Arbeitsbelastung verringern und manuelle Aufgaben auf ein Minimum reduzieren. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Ruhezeiten ist wichtig, um langfristig effizient zu bleiben. Eine klare Kommunikation mit den Gästen stellt sicher, dass diese über die Arbeitszeiten und -abläufe informiert sind, so dass realistische Erwartungen gesetzt werden können.

Die Bewertung von Arbeitsabläufen und -zeiten ist wichtig. Ermitteln Sie Bereiche, die verbessert werden können, und seien Sie bereit, Anpassungen vorzunehmen. Das Gastgewerbe ist anspruchsvoll, aber die Umsetzung effizienter Strategien und die Schaffung eines ausgewogenen Arbeitsumfelds können helfen, Stress zu reduzieren. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden des Teams und der Familie oberste Priorität haben sollten. Das Kennenlernen interessanter Gäste in einem Hotel bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für das Hotel selbst als auch für die persönlichen Erfahrungen der Mitarbeiter. Interessante Gäste können aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichem Hintergrund kommen. Dies bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sei es für zukünftige Geschäftsmöglichkeiten, Kooperationen oder einfach für ein erweitertes Netzwerk. Interessante Gäste können unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Geschichten einbringen. Die Interaktion mit ihnen kann inspirierend sein und neue Denkanstöße für die eigene geschäftliche oder persönliche Entwicklung liefern, und wenn Gäste gute Erfahrungen in einem Hotel gemacht haben, neigen sie dazu, darüber zu sprechen. Interessante Gäste können aufgrund ihres sozialen Einflusses oder ihrer Vertrautheit eine noch größere Reichweite haben, was zu einer positiven Mundpropaganda für das Hotel führt. Die Begegnung mit interessanten Menschen kann das Hotelumfeld bereichern und dazu beitragen, eine positive und einladende Atmosphäre zu schaffen. Es ist wichtig, aus solchen Begegnungen Kapital zu schlagen, um eine dauerhafte Verbindung aufzubauen und das Beste aus diesen Erfahrungen zu machen.

Das Angebot von Ferienwohnungen könnte eine gute Möglichkeit darstellen, eine Abgrenzung von Arbeit und Privatleben zu schaffen. Mit Ferienwohnungen kann man die Zeiten, in denen ein- und ausgecheckt wird, flexibler gestalten. Das bedeutet weniger Stress, wenn man immer frühmorgens im Hotel sein muss, um Gäste zu empfangen oder zu verabschieden. Im Vergleich zu einem Hotel muss man sich in einer Ferienwohnung oft weniger um den Alltag kümmern. Die Gäste können mehr Verantwortung übernehmen, und es besteht möglicherweise weniger Bedarf an ständiger Verfügbarkeit vor Ort. Wenn Sie sich auf Ferienwohnungen konzentrieren, können Sie die Bereiche für Arbeit und Privatleben besser voneinander trennen. Dies kann dazu beitragen, Stress zu reduzieren und eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. Bei Ferienwohnungen können Sie bestimmte Aspekte der Verwaltung automatisieren, z. B. die Schlüsselübergabe über Schließsysteme oder die Gästekommunikation über Plattformen. Dies könnte Zeit sparen und die Notwendigkeit einer ständigen physischen Anwesenheit verringern. Die Qualität eines Hotels und das damit verbundene Erlebnis sind entscheidende Faktoren, um Gäste zu gewinnen und zu halten. Exzellenter Service ist unerlässlich. Freundliches und gut geschultes Personal, das sich um die Bedürfnisse der Gäste kümmert, ist von großer Bedeutung. Dies gilt sowohl für den Empfang als auch für den Service während des Aufenthaltes. Saubere und komfortable Zimmer und Gemeinschaftsbereiche sind von wesentlicher Bedeutung. Die Gäste erwarten eine angemessene Ausstattung, bequeme Betten und eine einladende Atmosphäre. Ein Hotel kann sich durch seine Einzigartigkeit und Atmosphäre von anderen abheben. Sei es durch ein ansprechendes Design, eine besondere Innenausstattung, besondere architektonische Merkmale oder kulturelle Elemente. Gutes Essen und Trinken sind ein wesentlicher Bestandteil eines gelungenen Hotelaufenthalts. Ob im hauseigenen Restaurant, beim Frühstücksbuffet oder beim Zimmerservice – die Qualität der Speisen und Getränke spielt eine große Rolle. Das Anbieten von besonderen Erlebnissen oder Aktivitäten, die den Aufenthalt unvergesslich machen ist ebenso ein wichtiger Faktor. Dazu gehören beispielsweise Wellnessangebote, Kochkurse, kulturelle Veranstaltungen oder andere einzigartige Erlebnisse.