Mentoring |
Coaching |
Training |
basiert auf einer Beziehung |
ist aufgabenorientiert |
Ist sachlich |
begleitendes, unterstützendes und beratendes Vorgehen |
Reflektierender Prozess |
Fachliche Anleitung/Unterweisung |
MentorIn bestimmt Inhalt und Prozess gemeinsam mit dem Mentee |
Der Coach und Coachee bestimmen gemeinsam Inhalt und Ablauf |
TrainerIn bestimmen Inhalt und Verfahren |
MentorIn ist RatgeberIn und erfahrene/r BeraterIn, die persönliche Meinung der des/r MentorIn fließt in den Prozess ein |
Coach ist ein neutraler, kritischer Zuhörer und Gesprächspartner, der die Lösungsfindung unterstützt. |
TrainerIn leitet an, korrigiert und gibt Feedback |
MentorIn hat Know-how und Erfahrung in seinem/ihrem Bereich |
Coach verfügt über adequate Methoden und bietet „Hilfe zur Selbsthilfe“. |
TrainerIn vermittelt Know-how und Möglichkeiten zur Verbesserung der Fähigkeiten |
MentorIn teilt Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen mit dem Mentee |
Coaching findet auf Augenhöhe statt, der Coach unterstützt die Selbstreflexion. |
Der TrainerIn ist der/die FachexpertIn, es gibt ein hierarchisches Gefälle |
MentorIn zeigt einen möglichen Weg auf |
Coach gibt keine Anweisungen |
TrainerIn bestimmt die Ausbildung |
MentorIn berät/unterstützt mit seinem/ihrem Fachwissen und initiiert Entwicklungen |
Coach stellt Fragen und gibt Hilfestellung bei der Lösungsfindung |
TrainerIn vermittelt Inhalte/Fähigkeiten und fördert Verhaltensänderungen |
längerfristige Beziehung/Partnerschaft |
kurzfristige Beziehung |
Zeitlich begrenzte Ausbildung |