>
>

Arten von Agrotourismus-Aktivitäten – Tiere

14

Arten von Agrotourismus-Aktivitäten – Tiere

1. Einleitung

Dieser Leitfaden konzentriert sich auf Tiere, die im Agrotourismus eingesetzt werden können oder die den Bauernhof attraktiver machen und Gäste anziehen. Der Leitfaden konzentriert sich sowohl auf gewöhnliche als auch auf ungewöhnliche Tiere und schließt mit einem Beispiel, das zeigt, dass mit ein wenig Initiative ein interessanten Tieres eine Touristenattraktion instrumentalisiert werden kann.

2. Schlüsselelemente

Die Viehhaltung ist ein integraler Bestandteil der meisten landwirtschaftlichen Betriebe. Ihre Artenzusammensetzung richtet sich nach dem Produktionsschwerpunkt, und nur am Rande sind sie auf den Aufenthalt von Gästen auf Bauernhöfen ausgerichtet. Agrotourismus-Unternehmen bringen ihren Gästen das Landleben, den Bauernhof und nicht zuletzt die Viehzucht näher. Die Gäste sollten die Möglichkeit haben, bei einigen Formen der Pflege, Fütterung und Arbeit mit den Tieren mitzuhelfen – Melken, Wolle scheren, sie können an der Herstellung einiger Produkte teilnehmen – Käse herstellen, Fleisch oder Speck räuchern und diese dann verzehren.

2.1. Die häufigsten Tiere im Agrotourismus

Die am häufigsten gehaltenen Tierarten sind Rinder und Milchkühe, Schafe und Ziegen. Sie sind ideale Kandidaten für den Agrotourismus, da sie nicht nur Fleisch, Milch und Wolle produzieren, sondern auch zur Landschaftspflege eingesetzt werden können. Darüber hinaus können auch Geflügel (Enten, Gänse, Puten, Hühner, Tauben usw.), Schweine, Kaninchen oder Bienen als gängige Nutztiere für den Agrotourismus in Frage kommen.

Das wichtigste Tier, das im Agrotourismus eingesetzt wird, ist jedoch das Pferd. Die Pferdezucht bietet eine Reihe von Möglichkeiten für die Nutzung von Pferden in anderen Bereichen als der Landwirtschaft. Pferde sind im Tourismus sehr beliebt, sowohl als Reitpferde als auch als Kutschpferde, und werden häufig bei Reitwettbewerben, Vielseitigkeitsreiten und Rennen eingesetzt. Sie werden auch für verschiedene Spiele eingesetzt – Pferdefußball, Pferdepolo oder moderner Fünfkampfer.

Tiergestützte Interventionen (dt. TGI/eng. AAI) haben einen therapeutischen, rehabilitativen, pädagogischen und spielerischen Wert und beinhalten den Einsatz von Haustieren. Die korrekte Anwendung der TGI erfordert die Beteiligung eines multidisziplinären Teams, das in der Lage ist, die Komplexität des Problems zu bewältigen. Mensch-Tier-Beziehung zu bewältigen, und setzt sich je nach Art der Intervention aus Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit, Pädagogik und Technik mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zusammen. Auf der Grundlage der Tätigkeitsbereiche werden die TGI unterteilt in: Tiergestützte Therapie (eng. TAA), Tiergestützte Pädagogik (eng. EAA) und Tiergestützte Arbeit (eng. AAA).

2.2. Einsatz nicht-traditioneller Tiere im Agrotrouismus

Neben der traditionellen landwirtschaftlichen Produktion versuchen die BetreiberInnen von Agrotourismus-Einrichtungen auch, die Attraktivität ihrer Einrichtungen für die Besucher zu erhöhen, indem sie nicht-traditionelle Tierarten züchten, seien es alte oder Hobbytierrassen – Ziergeflügelarten, Miniaturschweine, kleine oder vom Aussterben bedrohte Schaf- und Ziegenrassen – Quesant-Schafe, kamerunische Ziegen, Esel – oder völlig untypische Tiere wie Lamas, Yaks, Büffel, Strauße oder andere Nutztiere wie Bisons, Kängurus oder Krokodile.

3. Beispiel

Einer der interessantesten Zuchtbetriebe, der sich mit der Zucht nicht traditioneller Tierarten beschäftigt, ist Agrodružstvo Jevišovice. Neben der traditionellen landwirtschaftlichen Produktion und anderen Aktivitäten wie Catering und Beherbergung betreibt das Unternehmen im Dorf Velky Karlov eine Farm zur Zucht von Nilkrokodilen. Der entscheidende Bereich der Viehzucht in Agrodružstvo Jevišovice ist die Zucht von Masthühnern für die Schlachtung. Der Einzelbestand in allen Betrieben beläuft sich auf etwa 1 200 000 Stück. Die gehaltenen Hühner, die nicht den Gewichtsanforderungen der AbnehmerInnen entsprechen, dienen als Futterquelle für die gezüchteten Krokodile. Derzeit befinden sich 215 Krokodile auf der Farm, von denen 40 siebenjährige Krokodile mit einer maximalen Länge von 3 m den Kernbestand der Farm bilden. Weitere 175 sind fünfjährige Krokodile mit einer durchschnittlichen Länge von 1,8 m. Die Krokodile dienen nicht nur der Beseitigung minderwertiger Masthühner, sondern sind auch eine Touristenattraktion, die BesucherInnen anlockt. An Wochentagen finden stündlich organisierte Führungen statt, an Samstagen und Feiertagen nur am Vormittag. Die Besucher der Farm in Velky Karlov haben die Möglichkeit, 30 siebenjährige und 55 fünfjährige Krokodile zu sehen. Im Jahr 2013 wurde das Schlachten von Krokodilen gesetzlich vorgeschrieben, um überzählige Tiere loszuwerden.

4. Vorteile und mögliche Auswirkungen

Die Vorteile und Auswirkungen, die sich aus der Umsetzung der Leitlinie ergeben können, sind:

Für MentorInnen Für Mentees
  • Definition von traditionellen und nicht-traditionellen Tieren
  • Inspiration für traditionelle und nicht-traditionelle Tiere
  • Ein Beispiel, das sowohl Nützlichkeit als auch Attraktivität zeigt
  • Ein Beispiel, das sowohl Nützlichkeit als auch Attraktivität zeigt

5. Fragebogen zur Selbsteinschätzung