Es gibt zahlreiche Aktivitäten zu entdecken. Einen Hund, Katzen, Zwergziegen, Pferde und einen Naturgarten, in dem hochwertige Zutaten für die eigenen Marmeladen, Brände und Säfte angebaut werden, runden einen perfekten Bauernhofurlaub ab.
Es gibt zahlreiche Aktivitäten zu entdecken. Einen Hund, Katzen, Zwergziegen, Pferde und einen Naturgarten, in dem hochwertige Zutaten für die eigenen Marmeladen, Brände und Säfte angebaut werden, runden einen perfekten Bauernhofurlaub ab.
Familienbetrieb
1745
Gutental, Alland, Österreich
Der ursprüngliche Hofname „Spelbauer“ erinnert an die heute längst vergessenen „Spelhöfe“, die den Übergang im Gutental zwischen Schwechattal und Triestingtal versperren sollten. Vermutlich 1529 von den Türken zerstört, wurde der Hof nach dem Wiederaufbau offiziell Neupauhof genannt und ist seit 1754 im Besitz der Familie Grasel. Heute strahlt das traditionelle Bauernhaus aufgrund seiner historischen Vergangenheit einen rustikalen und urigen Charme aus. Zwischen saftig grünen Wiesen und ausgedehnten Wäldern, die schon von Beethoven und anderen bedeutenden Philosophen und Künstlern geliebt und geschätzt wurden, können zahlreiche Aktivitäten durchgeführt werden. In der familiären Atmosphäre am Bauernhof ist ein gemütlicher Ausklang eines erlebnisreichen Tages im Freien auf der Terrasse oder ein Picknick in der Natur natürlich ein Muss.
Erika kümmert sich liebevoll um die Gäste, ihre Wünsche und Anliegen. Außerdem kreiert sie aus den besten Zutaten des Naturgartens köstliche Schmankerl, feine Marmeladen und Säfte und ist dafür verantwortlich, dass der Bauernhof in Schuss gehalten wird. Rudi ist ein leidenschaftlicher Landwirt. Er kümmert sich um den Hof, die zahlreichen Kühe, Wiesen und Wälder und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Michael wird in ein paar Jahren den Bauernhof übernehmen. Bis dahin arbeitet er in seinem eigenen Betrieb, verbringt viel Zeit im Wald und unterstützt seine Eltern fleißig bei der Land- und Forstwirtschaft. Shereen unterstützt ihren Freund Michael und die Familie Grasel fleißig mit den neuen Reitställen und sorgt liebevoll dafür, dass sich alle Pferde auf dem Waldhof wohlfühlen. Altbauer Rudi ist der ehemalige Herr des Hauses. Er unterstützt die jüngeren Generationen, wo er kann oder genießt die Ruhe auf dem Waldhof Grasel. Was wäre der Hof ohne tierische Unterstützung? Die junge Hündin Emma bewacht den Hof und ist immer für ein Spiel zu haben. Seit 1754 wird der Bauernhof von der Familie Grasel bewirtschaftet. An diesem Ort scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Gutental liegt eingebettet zwischen saftig grünen Wiesen und Wäldern. Es wurde schon von Beethoven und anderen bedeutenden Philosophen und Künstlern geliebt und geschätzt und ist ein Eldorado für Sportbegeisterte. Nach einem Outdoor-Tag mit schönen Wander- und Radwegen, interessanten Felsformationen oder einem entspannenden Tag in der Therme, erwartet Sie der Waldhof Grasel mit gemütlichen Zimmern und einer stressfreien Atmosphäre. Wer aus dem Fenster schaut, sieht die Zwergziegen, die sich auf Streicheleinheiten freuen und Pferde in der Koppel. Und das alles vor einer Kulisse aus saftig grünen Wiesen und Wäldern, soweit das Auge reicht. Die Kurstadt Baden ist nur 15 Minuten entfernt. Hier warten Thermalquellen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein spannendes Abendprogramm auf Sie.
Multifunktionale Landwirtschaft bedeutet eine qualitative Verbesserung von Produktion und Absatz. Dazu gehört das Auffinden von Produktlücken und die Nutzung des Bauernhofes für nichtlandwirtschaftliche Aktivitäten. Bei der Umsetzung von Innovationen geht es nicht nur um den finanziellen Aspekt. Vielmehr geht es um eine Lebensphilosophie und die Verwirklichung eines erfüllten Lebens auf dem Bauernhof. Der Ausbau der Absatzwege und die Schaffung mehrerer Standbeine sind wichtige Strategien zur Erhöhung der Stabilität. Durch die Nutzung mehrerer Vertriebskanäle kann ein Unternehmen sein Risiko streuen. Wenn ein Vertriebskanal Schwierigkeiten hat (z.B. aufgrund von Marktveränderungen oder externen Faktoren), können andere Kanäle dies ausgleichen. Durch verschiedene Vertriebskanäle lassen sich unterschiedliche Kundensegmente ansprechen. Einzelhandelsgeschäfte, Online-Shops, Großhändler und Marktplätze sprechen unterschiedliche Kundentypen an. Durch die Erweiterung der Vertriebskanäle kann ein Unternehmen eine breitere Zielgruppe ansprechen. Mehrere Standbeine bedeuten mehr Möglichkeiten, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Dies kann zu einer Steigerung des Umsatzes führen, insbesondere wenn die verschiedenen Kanäle effektiv genutzt werden. Unternehmen mit mehreren Standbeinen sind flexibler und können sich schneller an Marktveränderungen anpassen. Wenn ein Vertriebskanal nicht mehr effektiv ist, kann das Unternehmen auf einen anderen ausweichen. Insgesamt ist der Ausbau der Vertriebskanäle und die Schaffung mehrerer Standbeine eine kluge Strategie, um die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken und seine langfristige Nachhaltigkeit zu sichern.
Die Renovierung eines Bauernhauses und die Investition in Gästezimmer bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Bauernhäuser haben oft einen einzigartigen Charme und eine lange Geschichte. Durch eine Renovierung können die Bauernhäuser diesen Charme bewahren und gleichzeitig modernen Komfort dazugewinnen. Bauernhöfe bieten oft viel Platz, der für Gästezimmer genutzt werden kann. Sie können den alten Schweinestall oder andere Nebengebäude zu gemütlichen Unterkünften umbauen. Finanzierungsmöglichkeiten: In einigen Fällen können Sie Fördermittel für die Renovierung historischer Gebäude erhalten. Dies kann die Kosten senken und den Prozess unterstützen. Die Renovierung eines Bauernhauses erfordert Zeit, Geld und Geduld. Bei einer alten Bausubstanz können unerwartete Probleme auftreten, die zusätzliche Kosten verursachen können. Eine gute Isolierung und ein guter Feuchtigkeitsaustausch sind entscheidend dafür, dass das Haus im Winter warm und im Sommer kühl bleibt. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Insgesamt kann die Renovierung eines Bauernhauses eine lohnende Investition sein, wenn Sie den historischen Charme erhalten und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten bieten wollen. Die Einrichtung eines Gästezimmers kann eine spannende Herausforderung sein, vor allem wenn der verfügbare Platz begrenzt ist. Wenn Sie ein Gästezimmer in einem bereits genutzten Raum, z. B. im Wohnzimmer einrichten möchten, kann ein Raumteiler eine praktische Lösung sein. Eine einfache Trockenbauwand kann den Raum abtrennen und einen separaten Schlafbereich schaffen. Der Bau von Gästezimmern auf einem Bauernhof erfordert eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung verschiedener Aspekte. Bei der Gestaltung der Gästezimmer ist es wichtig, das äußere Erscheinungsbild des Hofes zu berücksichtigen. Die neue Unterkunft sollte sich harmonisch in die bisherigen bestehenden Objekte einfügen. Nutzung der vorhandenen Bausubstanz für die Gästezimmer. Die Gästezimmer sollten komfortabel und gemütlich sein. Überlegen Sie, welche Ausstattung notwendig ist, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Achten Sie auf eine funktionelle Einrichtung, saubere Sanitäranlagen und bequeme Betten.
Die Zimmer sollen den Bedürfnissen der Gäste entsprechen. Informieren Sie sich unbedingt über die rechtlichen Voraussetzungen für die Vermietung von Gästezimmern auf einem Bauernhof. Diese können je nach Region und Land unterschiedlich sein. Gästezimmer auf einem Bauernhof bieten die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bauernhof zu erleben. Freundlichkeit und Gastfreundschaft sind daher besonders wichtig. Man muss sich überlegen, was man betonen will. Insgesamt ist die Einrichtung von Gästezimmern auf einem Bauernhof eine lohnende Investition, die mit sorgfältiger Planung und Liebe zum Detail angegangen werden sollte.
Die Planung einer Investition in ein Gästezimmer erfordert eine sorgfältige Überlegung und Budgetierung. Bevor man mit dem Umbau beginnt, ist es wichtig, ein klares Budget aufzustellen, um die Ausgaben kontrollieren zu können. Mit einem Investitionsplan sollten sämtliche anfängliche Kosten wie z.B. Renovierung, Einrichtung und Werbung gedeckt werden können. Laufende Kosten wie Reinigung, Wartung, Versicherung Steuern sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Des Weiteren sollten mögliche Förderungen in Betracht gezogen werden. Es ist generell wichtig, ein gutes Konzept zu entwickeln, das die langfristige Rentabilität sichert.
Ein Gästezimmer ist ein wichtiger Teil eines jeden Hauses, da es den Gästen einen komfortablen Raum zum Ausruhen bietet. Dabei sind hochqualitative Matratzen und eine bequeme Einrichtung unerlässlich. Ausreichend Stauraum, z. B. ein Schrank oder eine Kommode, ein Nachttisch mit einer Leselampe und eine bequeme Sitzecke tragen zu einer einladenden Umgebung bei. Persönliche Akzente wie Bilder oder Accessoires verleihen dem Raum Wärme und sorgen dafür, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Vorhänge oder Jalousien zur Regulierung des Tageslichts und zur Wahrung der Privatsphäre sowie Verdunkelungsmöglichkeiten für eine erholsame Nachtruhe tragen ebenfalls zum Wohlbefinden der Gäste bei.
Bei der Gestaltung und Aufteilung des Gästezimmers sollten Funktionalität und Komfort im Vordergrund stehen. Ein übersichtlicher Raum mit einfachem Zugang zu den notwendigen Dingen sorgt für Komfort und für das Wohlbefinden der Gäste. Begehbare Räume oder Räume, in denen man sich ständig bewegen muss, um Gegenstände zu erreichen, sollten vermieden werden. Vorhänge oder Jalousien regulieren nicht nur das Tageslicht, sondern sorgen auch für Privatsphäre und tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
Kleine Aufmerksamkeiten der GastgeberInnen könnten helfen, das Gästezimmer noch persönlicher zu gestalten. Dadurch soll ihre Gastfreundschaft sowie die Liebe zum Detail widergespiegelt werden. Beispielsweise könnten hier die Bereitstellung von Lesestoff, Toilettenartikeln oder Erfrischungen genannt werden, die auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten sind. Die Schaffung einer einladenden Atmosphäre durch durchdachtes Design und Annehmlichkeiten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zu wiederholten Besuchen oder positiven Weiterempfehlungen führen.
Das Projekt Farms‘ Charm zielt darauf ab, Lernmaterialien zu entwickeln, um kleine und mittlere Landwirte über mögliche Wege zur Aufnahme von Agrotourismus-Aktivitäten zu informieren, die ihnen nicht nur helfen, ihr Einkommen zu diversifizieren, sondern auch ihre landwirtschaftlichen Produkte direkt bei den Verbrauchern zu bewerben. Dies alles bei gleichzeitiger Belebung des ländlichen Raums und der lokalen Gemeinschaften und der Förderung einer nachhaltigen Form des Tourismus, die der Tendenz zur Entschleunigung und zum längeren Verweilen an einem Ort entspricht.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.